Das Staufach – ein Problem?

Ihr habt im Fußraum eures Fahrzeugs ein Fach entdeckt und seid nun nicht sicher, ob die Fußstütze, die Teil der meisten Reboarder ist, am Boden montierbar ist?

Im Fußraum einiger Fahrzeugmodelle befinden sich sogenannte Stau- bzw. Bodenfächer, die meist von der Fußmatte bedeckt werden. Grundsätzlich sind diese sehr praktisch, da der Hohlraum dazu genutzt werden kann, um Gegenstände zu lagern. Problematisch werden diese Fächer allerdings dann, wenn im Auto ein Kindersitz genutzt werden soll, der über eine Fußstütze verfügt. Diese muss im Normalfall am Boden des Fahrzeuges befestigt werden. Wird die Fußstütze nun auf einem ungefüllten Staufach befestigt, besteht die Gefahr, dass dieses bricht und euer Kind infolgedessen im Kindersitz nicht mehr ausreichend gesichert ist. Aus diesem Grund gilt hierbei die Faustregel: Installiert einen Reboarder nicht auf einem ungefüllten Staufach.

 

Füllstücke fürs Staufach

Abhilfe bei diesem Problem schaffen hierbei sogenannte Füllstücke, die direkt von den Fahrzeugherstellern angeboten werden. Diese füllen den Hohlraum des Bodenfachs und ermöglichen somit einen sicheren Aufbau des Kindersitzes. Falls ihr nicht sicher seid, ob solch ein Füllstück für euer Modell existiert, fragt beim Autohersteller nach.

Wir müssen dringend davon abraten das Staufach mit selbstgebasteltem Füllmaterial auszustopfen, da hierbei unabsehbare Konsequenzen für die Sicherheit des Kindes, aber auch für den Versicherungsschutz drohen.

 

Andere Möglichkeiten

Nicht in jedem Fall muss der Hohlraum ausgefüllt werden. Bei einigen Fahrzeugherstellern besteht die Möglichkeit, die Fußstütze auf dem Unterboden des Staufaches zu befestigen. Die Hersteller geben diese Möglichkeit immer explizit an. Falls ihr euch aber doch nicht ganz sicher seid, ob euer Fahrzeug diese Möglichkeit bietet, haltet euch an die Vorgaben des Autoherstellers. Der Hersteller, oder die Kindersitzprofis können euch bei Unschlüssigkeit jederzeit weiterhelfen.

In einigen Fällen besteht außerdem die Möglichkeit, die Fußstütze entweder vor oder hinter dem Staufach aufzustellen. Auch hier gilt allerdings: Halten Sie sich an die Vorgaben des Autoherstellers.

Ob die Installation eines bestimmten Kindersitzes in eurem Auto grundsätzlich überhaupt möglich ist, erfahrt ihr in den meisten Fällen mithilfe der Typenlisten der Kindersitzhersteller, oder im Handbuch eures Fahrzeugs. Die Typenliste sagt hierbei allerdings meist nichts darüber aus, ob ein Bodenfach vorhanden ist, oder nicht. Auf unserer Website findet ihr zudem diverse Typenlisten und Bedienungsanleitungen für unsere Kindersitze (https://www.kindersitzprofis.de/shop/anleitungen-fahrzeuglisten).

 

Im Zweifelsfall: Nachfragen

Es besteht auch immer die Möglichkeit, den Hersteller des Kindersitzes zu kontaktieren und nachzufragen, ob der Einbau des Kindersitzes in ein nicht aufgelistetes Auto nachträglich freigegeben werden kann. Es kann nämlich vorkommen, dass bestimmte Kindersitze nicht vom Hersteller für den Einbau auf einem Staufach freigegeben sind, obwohl ein Einbau laut Fahrzeughandbuch möglich wäre.

Auch hierbei gilt aber: Fragt gern beim Autohersteller, oder beim Kindersitzprofi eures Vertrauens noch einmal nach, falls ihr euch nicht sicher seid, ob der Kindersitz passt.

Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch bei uns, wir helfen euch gerne weiter! Macht einen Termin aus und lasst euch von den Kindersitzprofis zum Kindersitzkauf beraten.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar