Warum Reboarder sicherer sind
Rückwärtsfahren ist auch über die Babyschale hinaus für Babys und Kleinkinder fünfmal sicherer. Deshalb ist es auch nach dem 1. Geburtstag wichtig und folgerichtig, Kinder in einem Reboarder (= Kindersitz, der entgegen der Fahrtrichtung in das Auto eingebaut wird) zu sichern. Die Belastungen auf das zarte Genick sind in einem Reboardkindersitz bei einem Frontalcrash, der häufigsten und auch heftigsten Art, einen Unfall zu erleiden, deutlicher geringer als in einem vorwärtsgerichteten Kindersitz.
Einen rückwärtsgerichteten Kindersitz online kaufen
In unserem Shop finden Sie rückwärtsgerichtete Babyschalen, Reboarder und Folgesitze der Gr. 2/3 für Kinder ab einem Gewicht von 15 kg. Wir empfehlen den Einsatz eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung bis mindestens zum 4. Geburtstag Ihres Kindes. Wechseln Sie erst dann zu einem vorwärtsgerichteten Autositz, wenn Ihr Kind die geistige Reife besitzt, zu verstehen, dass es ruhig sitzen bleiben muss, um von seinem Kindersitz optimal geschützt zu werden.
Weitere Informationen zum Thema Rückwärtsfahren finden Sie hier:
- Warum auch Kleinkinder rückwärts fahren sollten
- Ein Reboarder und ein vorwärts gerichteter Kindersitz im Vergleich
- Wie verhält sich ein Reboarder beim Heckaufprall?
Reboarder unserer Markenhersteller
Die rückwärtsgerichteten Kindersitze der Marke Axkid verfügen über eine besonders lange Rückenlehne und können so meist bis weit über den 4. Geburtstag hinaus (circa bis Oberteilgröße 122/128) rückwärts genutzt werden. Axkid führt gegurtete Reboardkindersitze, Sitze, die mit Isofix befestigt werden, Reboarder, die sowohl mit Gurt als auch mit Isofix montiert werden können und Sitze, die vorwärts und rückwärts installiert werden können. Als Kindersitzprofis empfehlen wir die rein rückwärtsgerichtete Installation und führen unter anderem den Axkid Minikid (gegurtet) und den Axkid Rekid (Isofix-Einbau oder Gurtversion) in unserem Sortiment. Daneben bieten wir mit dem Axkid Wolmax einen vergleichsweise günstigen Reboardkindersitz an, der höchsten Sicherheitsanforderungen genügt.
BeSafe führt eine Vielzahl an Reboardern, die entweder nach ECE R 44/04 oder nach der neuen i-Size-Norm zugelassen sind. Die Kindersitze sind sehr bequem und verfügen über breite Seitenwangen. Der BeSafe iZi Plus kann bis zu einem Gewicht von 25 kg genutzt werden. Wir empfehlen den Einsatz ab Sitzalter des Kindes. Mit dem BeSafe iZi Modular System bietet das Unternehmen ein geniales Kombiprodukt aus Basisstation, Babyschale (iZi Go Modular) und Reboarder (iZi Modular) an. Die Base dient zunächst als Unterbau für die Babyschale und kann später auch für den rückwärtsgerichteten Folgesitz genutzt werden.
Mit dem Britax-Römer DUALFIX bietet das Unternehmen einen Isofix-Reboarder an, der zum Einstieg um 360° gedreht werden kann. Dies ist insbesondere in 3-Türern sehr praktisch. Der rein rückwärtsgerichtet einbaubare MAX-WAY hat den schwedischen Plus-Test bestanden und überzeugt als preisgünstiger, leichter, schmaler Reboard-Kindersitz, der in nahezu jedem Fahrzeug Platz findet. Er kann mit 3-Punkt-Gurt oder auch mit dem Beckengurt befestigt werden und ist deshalb ein praktischer Reboarder für Oldtimer und Wohnmobile.
Mit dem Reverso gelang Concord 2015 ein Geniestreich: Der rein rückwärts montierbare Kindersitz wurde mit einer Gesamtnote von 1,7 Sieger seiner Klasse. Dabei erhielt der Sitz im Bereich der Sicherheit eine geniale Einzelnote von 1,4. Mit dem Concord Reverso Plus wurde der Reboarder sogar noch verbessert: Durch Schulterprotektoren wurde der Seitenaufprallschutz erhöht, das Wackeln des Sitzes wurde reduziert und die Kopfstütze noch zusätzlich versteift. Mit 9,5 kg ist der Reverso Plus ein absolutes Leichtgewicht und transportiert Kinder bis 105 cm bzw. bis zu einem Gewicht von 23 Kilogramm. Der Sitz hat außerdem den Plus-Test bestanden.
Mit dem Sirona hat Cybex einen der bekanntesten Reboarder auf dem Markt. Der Sitz wird mit Isofix befestigt ist und ist mit dem Neugeboreneneinsatz bereits ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 18 kg (ECE-Version) bzw. 19 kg (i-Size-Variante) nutzbar. Wir empfehlen grundsätzlich jedoch zunächst den Einsatz einer passenden Babyschale. Der Sirona M2 i-Size erfüllt die strengen i-Size-Anforderungen und ist Teil des modularen Kindersitzsystem aus dem Hause Cybex: Die Babyschale Aton M und der Sirona M2 i-Size teilen sich eine gemeinsame Basisstation, die M-Base.
In unserem Kindersitze-Onlineshop finden Sie auch rückwärtsgerichtete Kindersitze von Joie-Baby: Der Joie i-Anchor Advance überzeugte im ADAC-Kindersitzetest und ist Teil des modularen Kindersitzsystems aus dem Hause Joie: Die Babyschale i-Gemm und der Rückwärtssitz i-Anchor Advance teilen sich eine Basisstation.
Mit der Kombination aus der Babyschale Pebble Plus und dem Reboarder 2WayPearl bietet Maxi-Cosi ein cleveres 2-in-1-System an, bei dem Babyschale und Folgesitz auf einer Basisstation, der 2WayFix, genutzt werden können. Während dieses System nach i-Size zugelassen ist, verkaufen wir zudem exklusiv den Maxi-Cosi Mobi, einen Kindersitz, der sich insbesondere in Schweden seit vielen Jahren bewährt.
Mit dem Zero.1 (i-Size) hat Recaro einen Reboardkindersitz im sportlichen Design im Sortiment. Der Kindersitz kann für Kinder zwischen rund 6 Monaten und 4,5 Jahren genutzt werden und zum erleichterten Einstieg für das Kind seitlich gedreht werden. Mit dem patentierten HERO-System bilden Kopfstütze, Schulterpolster und Gurtsystem eine Einheit. Der Zero.1 ist auf dem neuesten Stand der Technik und ein geniales Design-Juwel.
Die TAKATA MINI i-Size Babyschale und der Anschluss-Kindersitz TAKATA MIDI i-Size Plus bilden ein aufeinander aufbauendes Kindersitzsystem auf einer gemeinsamen Basisstation. So kann Ihr Kind von Geburt an bis zum einem Alter von ca. 4 Jahren bzw. einer Körpergröße bis 105 cm noch länger rückwärts und sicher im Auto mitfahren.