Immer griffbereit während der Fahrt
Das Urlaubsgepäck ist sicher verstaut, nun kommt das „Handgepäck“. Also all das, was man als Familie mit Kindern auf einer langen Autofahrt griffbereit haben sollte. Denn irgendwas ist bei den Kurzen immer. Wie bei jeder Urlaubsreise sollten Sie während der Fahrt die üblichen Ausweisdokumente bereithalten: Personalausweis oder Reisepass, Führerschein, Fahrzeugschein sowie die Internationale Grüne Versicherungskarte. Auch die wichtigsten Notrufnummern für In- und Ausland sollten Sie sich vor der Abfahrt ins Handy speichern, dann müssen Sie im Fall des Falles nicht hektisch danach suchen.
Für quengelnde Passagiere an Bord ist das Wichtigste natürlich eine große Tasche mit Verpflegung. Pädagogisch mag das nicht ganz astrein sein, aber die Realität zeigt: Essen dient auf langen Autofahrten für die Kinder auch als Beschäftigung. Und die große Hungerattacke kommt grundsätzlich im Stau. Oder kurz nach der Rast, weil man auf dem Spielplatz keine Zeit zum Essen hatte.
Schnell erreichbarer Proviant
Eine Kühltasche mit Getränken, Brotzeit und Notfall-Gummibärchen für die letzten hundert Kilometer gehört daher auf der Fahrt in den Urlaub zur Grundausstattung jeder Familie. Sie sollte während der Fahrt ohne Verrenkungen erreichbar sein. Am besten machen Sie die Brotzeit bereits am Abend vor der Abfahrt fertig und stellen alles griffbereit verpackt in den Kühlschrank. Das spart am Abreisetag jede Menge Zeit und Nerven. Packen Sie auch Mülltüten, Taschentücher und jede Menge Feuchttücher für klebrige Hände (und Armaturen) dazu. Als Mülltüten haben sich wiederverschließbare Zip-Beutel bewährt, so kann nichts herausfallen oder unangenehme Gerüche abgeben.
Kleine Kissen und Nackenhörnchen können helfen, die Sitzposition etwas zu variieren, damit es sich noch bis zur nächsten Pause aushalten lässt. Auch eine Decke für jedes Kind sollte greifbar sein. Für Kälte, zum Einkuscheln oder einfach zum Spielen. Wenn die Kinder sich die Zeit während der Fahrt mit elektronischen Geräten vertreiben, dann empfiehlt es sich, auch Ersatzbatterien und Ladekabel bereit zu halten. Sonst kann sich der kindliche Frust schon mal lautstark Bahn brechen, weil Film oder Spiel mangels Strom einfach mittendrin ausgehen.
Wechselklamotten & Windeln bei Babies griffbereit halten
Pipiunfälle, verschüttete Wasserflaschen oder Reiseübelkeit können immer passieren. Auf langen Autofahrten gehört daher ein kompletter Satz Wechselwäsche für jedes Kind ins Handgepäck. Mit windelfreien Kleinkindern leistet ein Töpfchen unterwegs gute Dienste. Dem Bruder des Fünfjährigen fällt gerne mal auf der Landstraße ein, dass er genau jetzt ganz dringend ein großes Geschäft verrichten muss. Mit einer Mülltüte ausgeschlagen wird aus dem Töpfchen schnell eine mobile Campingtoilette für Notfälle.
Für Babys liegt die Wickeltasche mit frischen Windeln und Wickelunterlage bereit. Auch ein kleines Erste-Hilfe-Kit mit Pflaster, Cool-Pack und Desinfektionsmittel in der Handtasche kann mit kleinen Rabauken äußerst wertvoll sein. Denn selbst eine schnöde Autofahrt in den Urlaub bietet genug Gelegenheiten, sich die Knie aufzuschürfen. Wer seine Fahrpause im Freien verbringen möchte, sollte Hüte und Sonnencreme griffbereit einpacken. Eine halbe Stunde ungeschützt in der Sonne kann bei Babys und Kindern bereits einen Sonnenbrand oder Sonnenstich verursachen! Für eine Pause als Selbstversorger müssen Sie natürlich noch Picknickkorb und Picknickdecke so ins Auto packen, dass Sie beides ohne Umstände herausnehmen können.