Für die junge Familie ist der erste Urlaub ein ganz besonderes Erlebnis. Die Eltern möchten, dass Ihre Kinder den Familienurlaub als etwas ganz Besonderes wahrnehmen, denn der erste Urlaub im Hotel wird natürlich eine nachhaltige Erinnerung bleiben. Damit die Autofahrt für die Gruppe mit Sicherheit gelingt, haben wir drei Abschnitte als besonders relevant herausgearbeitet:
- Route
Die Reise Route sollte unbedingt vorher auf der (gerne auch digitalen) Karte begutachtet werden. Denn unterwegs möchte man keine Überraschung erleben. Lange Autofahrten können das Baby im Kinderautositz sehr unruhig machen, daher sollte das Kind im passenden Sitz Platz nehmen und Sie die beste Strecke fahren. Kann man nämlich nicht am Rastplatz toben, wird die Reise in den Urlaub sonst zur Tortur. Der Familienurlaub gewinnt an Wert, wenn das Hotel trotz langer Reise entspannt und stressfrei erreicht wird. Die Familie sollte Zwischenstopps auf der Fahrt einplanen, die nahe an der Autobahn sind und Erlebnismöglichkeiten bieten wie ein Indoor-Spielplatz.
- Beladen
Spielzeug, mit dem Ihr Baby Geräusche machen kann, sollte nur mit Bedacht eingepackt werden. Die Spielzeugtasche sollte auf der Reise genau wie Feuchttücher, Plastiktüten, Wechselklamotten, Wasser und Snacks immer in greifbarer Nähe sein.
Für die Fahrt empfiehlt es sich, ein Trenngitter hinter der Rücksitzbank zu montieren, wie man sie vom Hundetransport kennt. Damit können gepackte Sachen bei einem abrupten Bremsmanöver nicht aus dem Laderaum auf die Rücksitzbank fallen. Baby und Ihre Kinder sind somit noch besser geschützt. Sicherheit geht schließlich vor.
- Zeit
Ein sehr guter Rat ist: Alle 2 Stunden eine Pause machen. Was dabei wichtig für das Baby ist: lange Autofahrten belasten Körper und Geist von kleinen Kindern. Die ganze Zeit im Autositz zu fahren strengt an, der Kinderautositz schränkt natürlich auch die Bewegungsfreiheit sehr ein, egal ob Reboarder oder Folgesitz. Pausen sollten daher dem Baby und Kind die Möglichkeit geben, schnell vom Sitz zu kommen und den Körper zu bewegen. Nach einer mindestens halbstündigen Pause zum Tollen und Toben (Schnellrestaurants laden besonders ein – nicht wegen des Essens, sondern wegen der häufig vorhandenen Spielplätze) kann die Reise in den Urlaub wieder fortgesetzt werden. Das Kleinkind wird im Kinderautositz gerne reisen, wenn es weiß, dass lange Autofahrten immer auch schöne Spielpausen bedeuten. So wird die Reise in den Familienurlaub ein Erfolg.