Der Herbst ist eingekehrt und mit ihm auch die Zeit für den neue ADAC Kindersitztest. Vierzehn in Deutschland erhältliche Kindersitze in verschiedenen Größen wurden auf die allgemeinen Kriterien getestet. Die Ergebnisse sind so gut, dass sie die gesetzlichen Vorschriften übertreffen. Neu ist: Der ADAC untersuchte die Auswirkungen vom fehlerhaften Einbau eines Kindersitzes, um anhand der Folgen (Verletzungen, Schäden) deren optimale Verhinderung zu prüfen.

Zusammenfassung

Alle Kindersitzmodelle wurden in den Kriterien Sicherheit beim Frontal- und Seitenaufprall, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getesteten. Das Ergebnis fällt genauso gut aus wie im Mai 2020: Kein Sitz wird mit „mangelhaft“ bewertet. Im Gegenteil: Jedes Modell ist absolut empfehlenswert. Am meisten überzeugt der Joie i-Spin Safe mit der Bestnote von 1,6, der sich hervorragend für Kinder bis zu 4 Jahren eignet. An zweiter Stelle steht der Cybex Aton B i-Size + Base M mit einer Gesamtnote von 1,7. Letzterer eignet sich für Kleinkinder bis zu eineinhalb Jahren.

ADAC Kindersitztest Herbst 2020 - die Trends bei den Babyschalen & Kindersitzen bis 4 Jahren

Insgesamt sieben Sitze (zwei davon mit und ohne Isofix-Base) wurden im Herbsttest geprüft. Die meisten Probleme fanden die Prüfer im Bereich der Bedienbarkeit, aber keiner der Sitze hat hier schlechter als befriedigend abgeschlossen. Auch in den Gesamtnoten konnten die Testkandidaten überzeugen – schlechter als 2,9 war keiner.

Testsieger Joie i-Spin Safe

Joie wurde 2011 in Großbritannien von Eltern für Eltern gegründet. Mittlerweile begeistert die Marke in ganz Europa mit intelligentem Design und fröhlichen Produkten, die einfach zu handhaben sind und den Alltag mit Kindern erleichtern.

Ganz gleich, ob Autositze, Kinderwagen oder Babywippen, bei der Produktion wird auf die höchsten Standards in den Bereichen Sicherheit, Design und Technik geachtet.

Der Joie i-Spin Safe erhält im ADAC Herbsttest 2020 die Bestnote von 1,6 und schneidet in allen Kategorien mit sehr gut und gut ab. Der Reboarder eignet sich ab der Geburt für Kinder bis zu vier Jahren (max. 18,5 kg Körpergewicht).

Seine Besonderheit: Er lässt sich mit nur einem Handgriff um 90 Grad zur Seite drehen. Dadurch wird der Ein- und Ausstieg vereinfacht und ein richtiges Anschnallen sichergestellt.

Die Eckdaten

  • Einbaurichtung: rückwärts
  • Eigengewicht: 14,6 kg
  • Befestigung: Isofix
  • Besonderheit: 90° seitlich drehbar für Ein- & Ausstieg
  • Nutzungsgrenze: bis 18,5 kg Körpergewicht

"Second Leader" Cybex Aton B i-Size + Base M

Die Marke CYBEX steht für stilvolles, komfortables und entspanntes Reisen mit der Familie. Zahlreiche Auszeichnungen und Sicherheits- und Verbrauchertests zeigen, dass die Marke nicht nur sehr viel Wert auf schickes Design und Ergonomie legt, sondern auch zu einem der sichersten Kindersitzherstellern zählt. Ziel aller CYBEX Produkte ist es nach der Firmenphilosophie, die Familie jederzeit optimal zu stützen.

Im ADAC Herbst-Test 2020 erhält der CYBEX Aton B i-Size + Base M die Gesamtnote 1,7 und gehört somit ebenfalls zu den Gewinnern des Tests. Kleinkinder bis ca. eineinhalb Jahre können bequem und sicher in ihm sitzen.

Die Kombination mit der Base M bringt den positiven Effekt, dass nach dem Erreichen der Grenze des Aton B für einen Folgesitz von CYBEX (etwa den Sirona) keine neue Base gekauft werden muss.

Die Eckdaten

  • Einbaurichtung: rückwärts
  • Eigengewicht: 3,9 kg (ohne Base)
  • Befestigung: Isofix oder Gurt
  • Besonderheit: XXL USF50+ Sonnenverdeck
  • Nutzungsgrenze: bis 13 kg Körpergewicht
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trends bei den Altersgruppenüberschreitenden SItzen

Neben den Babyschalen sind diese Jahr auch wieder die Sitze der Klassen 1/2/3 im Test. Und hier zeigt sich, dass es eben keine wirkliche „eierlegende Wollmilchsau“ gibt. Der Advansafix i-Size von Britax Römer ist hier noch der am Besten bewertete Sitz mit der Note 2,6. Gerade in puncto Sicherheit sind die Sitze für Kinder von 1 bis 12 Jahren nicht optimal. Wen wundert es, denn die Sicherheitssysteme können ihre Arbeit eben nicht absolut optimal tun. Befriedigend ist jedoch immernoch eine Note, die über der gesetzlich vorgeschriebenen Norm liegt.

Positiv, weil in der Einstufung ja auch deutlich enger gefasst, ist hier der Maxi-Cosi Morion. Dieser Sitz wird mit 2,0 bewertet und kann ab 4 Jahren eingesetzt werden. Auch die Crashtestwerte überzeugten die Prüfer vom ADAC.

Der ADAC "Falscheinbau"-Test

Der ADAC geht diesmal neben den klassischen Tests auf die mögliche fehlerhafte Bedienung von Kindersitzen ein. Verschiedene Studien hatten schon gezeigt, wie wichtig das richtige Einbauen von Kindersitzen und das richtige Anschnallen sind. Mehrere Crashversuche, bei denen typische Fehler nachgestellt wurden, zeigen, dass Fehlbedienungen eines Kindersitzes im Falle eines Unfalls zu lebensgefährlichen Verletzungen des Kindes führen können. Umso wichtiger ist es, dass Eltern beim Einbau des Sitzes sowie beim Anschnallen auf folgendes achten:

  • Der Gurt muss ordnungsgemäß angelegt werden, also Becken- und Diagonalgurt sind in der richtigen Position und auf keinen Fall verdreht anzulegen.
  • Der Gurt muss immer in die vorgesehene Führung eingelegt und straffgezogen werden.

Nur, wenn das Kind richtig festgegurtet ist, wird es bei einem Aufprall zurückgehalten. Vor allem beim Anschnallen mit Jacke sollte stets darauf geachtet werden, dass diese unter dem Beckengurt herausgezogen wird, damit der Gurt so nahe wie möglich am Körper anliegt. Eltern sollten sich für die Sicherheit ihrer Kinder vor dem Kauf des jeweiligen Sitzes ausführlich mit der Handhabung auseinandersetzen, damit Fehlbedienungen ausgeschlossen werden.

Folglich gilt: Ein guter Kindersitz kann nur dann seine Pflichten erfüllen, wenn er richtig eingebaut und das Kind richtig angeschnallt wird.

Zitat ADAC:

„Wichtig: Kind und Fahrzeug zum Kauf mitnehmen und die zur Auswahl stehenden Modelle ausprobieren.“

Kindersitzprofis: Richtiges Verkaufskonzept!
An dieser Stelle fühlen wir uns als Kindersitzprofis mit unserem Verkaufskonzept bestätigt. Für uns stehen stets Kind und Fahrzeug an erster Stelle, weshalb unsere Partner-Händler in ganz Deutschland und Österreich individuelle Kindersitzberatungen anbieten. Wir freuen uns auch in Zukunft für ein sicheres Sitzen und Fahren der Kleinen zu sorgen.

Weitere Informationen zum Kindersitztest vom Herbst 2019 erwarten Sie hier:

ADAC Kindersitz-Test Frühjahr 2023

| News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Wie jedes halbe Jahr hat der ADAC wieder einen Kindersitztest veröffentlicht. Im Frühjahr 2023 wurden insgesamt 20 Kindersitze getestet. Die Einteilung erfolgte in verschiedenen Altersgruppen und wurden bewertet in den…

ADAC Kindersitz-Test Herbst 2022

| News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Getestet vom ADAC wurden im Herbst 2022 insgesamt 20 Kindersitze (Babyschalen jeweils mit oder ohne Basisstation). Sie sind in verschiedene Altersgruppen eingeteilt und wurden bewertet in den Kriterien Sicherheit, Bedienung,…

ADAC Kindersitz-Test Frühjahr 2022

| News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Getestet vom ADAC wurden im Frühjahr 2022 insgesamt 30 Kindersitze (Babyschalen jeweils mit oder ohne Basisstation). Unterteilt wurden sie in verschiedene Altersgruppen und bewertet mit den Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie…
ADAC-Test-Herbst-2019

ADAC Kindersitz-Test Herbst 2021

| News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Der ADAC-Kindersitztest im Herbst 2021 umfasste 26 Sitze (bzw. 20 da die Babyschalen jeweils mit und ohne Basisstation getestet wurden), unterteilt nach der Nutzbarkeit in verschiedenen Altersgruppen. In diesem Test…
ADAC-Test-Herbst-2019

ADAC Kindersitz-Test Mai 2021

| News, Testergebnisse | Keine Kommentare
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die neuen Ergebnisse des ADAC Kindersitztest im Mai 2021 vorstellen. Diesmal umfasste der ADAC Kindersitz-Test 2021 insgesamt 26 Sitze aus den Produktgruppen: Babyschalen, Reboarder,…
Axkid One Plustest Kindersitz Kindersitzprofis

kindersitz axkid one hat den plus-test bestanden

| Kindersitz kaufen, News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Das Plus an Sicherheit für das Kind wurde jetzt offiziell für den Kindersitz Axkid One bestätigt. Mit dem Axkid One beweist der schwedische Autositzhersteller Axkid einmal mehr seine Passion für…
Norwegischer Kindersitztest 2021 Naf Testfakta

kindersitz-test von naf und testfakta für babyschalen im januar 2021

| Babyschalen, News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Im Januar 2021 wurde ein neuer Kindersitztest aus Norwegen für Kindersitze Gruppe 0+ (Babyschalen) durchgeführt. Das Ergebnis zeigt das Potential von europäischen Kindersitzen und besonderes die Besafe iZi Go Modular…
ADAC-Test-Herbst-2019

ADAC Kindersitz-Test Herbst 2020

| News, Testergebnisse | Keine Kommentare
Der Herbst ist eingekehrt und mit ihm auch die Zeit für den neue ADAC Kindersitztest. Vierzehn in Deutschland erhältliche Kindersitze in verschiedenen Größen wurden auf die allgemeinen Kriterien getestet. Die…

Hinterlasse einen Kommentar